Man muß den Hut ziehen vor der Leistung der Blau Gelben. Denn obwohl die Mannschaft nach 21 Minuten mit 0:1 in Rückstand geriet, fing sie nicht an nervös und hektisch zu werden, sondern zogen in Ruhe das Spiel an sich, und drehten diese Partie bis zur Pause in eine 3:1 Führung. Aber nicht nur die Führung sorgte für Stimmung, denn wie diese Tore zustande kamen war hervorragend. Zuerst ließ Neo Muhr in der 32. Minute seinen Gegner am 16 Meter Raum aussteigen und zog von der rechten Seite mit links ins lange Eck zum 1:1 Ausgleich ab. Und nur 9 Minuten später erkämpfte sich Julius Gerster den Ball, zog energisch in den 16er und vollstreckte aus 14 Metern unhaltbar für den Gästetorhüter zur 2:1 Führung. Als dann alles schon mit dem Pausenpfiff der Schiedsrichterin rechnete, wurde Maximilian Hinkelmann 25 Meter vor dem Tor gefoult. Der fällige Freistoß von Jannik Enning löste Begeisterung aus, denn besser können das auch nicht die Bundesliga Profis. Der Ball schlug unhaltbar im oberen rechten Toreck zur 3:1 Halbzeitführung ein.
Der TuS Ennepetal versuchte in den zweiten 45 Minuten das Spiel noch zu drehen, wurde aber bereits in der 47. Minute weiter zurückgeworfen, denn Nicolas Ostenkötter wurde aus dem Mittelfeld bedient, umspielte seinen Gegenspieler, marschierte in den Strafraum und ließ dem Torhüter nur noch die Gelegenheit den Ball zum 4:1 aus dem Netz zu holen. Wer dachte das jetzt ein langweiliges Spiel folgen würde, wurde eines besseren belehrt, denn beide Mannschaften versuchten weiterhin Druck auszuüben und erspielten sich noch einige gute Möglichkeiten, die aber alle nichts mehr einbrachten. Durch diesen Sieg haben sich die Vredener einen 6 Punkte Vorsprung vor dem drittletzten der Tabelle (TuS Ennepetal) erspielt. Das nächste Spiel in der Oberliga findet am 27.04. beim Tabellenvorletzten Concordia Wiemelhausen statt.
erzielten ihre ersten Oberligatreffer für die SpVgg Vreden: Neo-Jason Muhr (links) und Jannik Enning (rechts)