Die Ü32 der SpVgg Vreden hat mit einer starken Teamleistung das Ticket für die Finalrunde gelöst. Im Duell gegen die Altherren-Mannschaft des SuS Stadtlohn setzte sich das Team um das Trainertrio Stefan Büning, Steffen Drillich und Tobias Abbing nach zwei ausgeglichenen Partien letztlich im Elfmeterschießen durch.
Sowohl im Hin- als auch im Rückspiel neutralisierten sich beide Mannschaften weitgehend. Die Vredener dominierten jeweils die erste Halbzeit, während die Stadtlohner im zweiten Durchgang mehr Druck machten. Das Hinspiel endete torlos 0:0 – geprägt von viel Einsatz, aber wenig zwingenden Chancen auf beiden Seiten.
Im Rückspiel dann die frühe Führung für die SpVgg: In der 15. Minute traf Neuzugang Kevin Tönsing nach einem Traumpass von Riccardo Otting zur verdienten 1:0-Führung. Die Vredener blieben am Drücker, ließen jedoch zwei gute Gelegenheiten liegen – entweder fehlte die letzte Präzision im Abschluss oder beim finalen Pass.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit drehte Stadtlohn auf. Innerhalb der ersten zehn Minuten nach Wiederanpfiff kamen sie gefährlich vor das Tor von Bernd Rosing. In der 52. Minute führte eine scharf getretene Flanke zu einem unglücklichen Gegentor – der Ball schlug unhaltbar in der langen Ecke ein (Kategorie Tor des Monats).
In der Schlussphase hielten sich beide Teams in der Defensive stabil, ohne zu viel Risiko zu gehen. Offensiv passierte wenig, lediglich in der 76. Minute hätte es brenzlig werden können, als Stadtlohn vergeblich auf einen Strafstoß hoffte – der Pfiff blieb aus.
So musste die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen. Und hier konnte sich die SpVgg einmal mehr auf Torhüter Bernd Rosing verlassen: Der Routinier avancierte mit drei gehaltenen Elfmetern zum Matchwinner. Für Vreden trafen Jörg Bengfort, Riccardo Otting und Johannes Geesink sicher vom Punkt.
Mit diesem nervenstarken Auftritt zieht die SpVgg Vreden Ü32 in die Finalrunde ein. Diese soll am dritten Juni-Wochenende stattfinden, der Austragungsort steht noch nicht fest.
Matchwinner: Bernd Rosing